Die 6 wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines E-Mail-Marketing-Anbieters

Die Auswahl des richtigen E-Mail-Marketing-Anbieters ist gar nicht so einfach, da es viele verschiedene Anbieter gibt. Und vor allem, wenn man noch neu in dem Gebiet ist, kann man auch die einzelnen Angebote noch nicht so gut bewerten, weil es einem an Erfahrung fehlt, was man denn nun wirklich benötigt und was nicht. Daher mein Rat: Beginne klein. Bleib‘ flexibel. Jeder E-Mail-Anbieter sollte dir den Export der von dir gesammelten E-Mail-Abonnenten ermöglichen, wenn du dich im Laufe der Zeit für einen anderen Anbieter entscheidest.

Um dir ein wenig zu helfen, die richtige Wahl zu treffen, liste ich dir nachfolgend die fünf wichtigsten Faktoren auf, auf die du meiner Erfahrung nach achten solltest:

1. Funktionen und Tools: Ein guter E-Mail-Marketing-Anbieter sollte eine Vielzahl von Funktionen und Tools bieten, die es dir ermöglichen, deine Kampagnen zu optimieren und zu automatisieren. Dazu gehören Funktionen wie Segmentierung, A/B-Tests, Vorlagen-Editor, Automatisierung und detaillierte Analysen.

2. Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzerfreundlichkeit der Plattform ist entscheidend, um effizient arbeiten zu können. Achte darauf, dass die Benutzeroberfläche intuitiv gestaltet ist und du dich schnell zurechtfinden kannst, ohne umfangreiche Schulungen absolvieren zu müssen.

3. Integrationen: Stelle sicher, dass der E-Mail-Marketing-Anbieter nahtlos mit anderen Tools und Plattformen verbunden werden kann, die du bereits verwendest, wie z.B. CRM-Systeme, E-Commerce-Plattformen und Social-Media-Plattformen. Eine gute Integration ermöglicht es dir, deine Daten zu synchronisieren und deine Marketingstrategie zu optimieren.

4. Zuverlässigkeit und Support: Wähle einen Anbieter, der eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bietet, um sicherzustellen, dass deine E-Mails immer rechtzeitig zugestellt werden. Darüber hinaus ist ein zuverlässiger Kundensupport (möglichst in deutscher Sprache) wichtig, um bei Problemen oder Fragen Unterstützung zu erhalten.

5. Preisgestaltung: Berücksichtige die Preisgestaltung des Anbieters und vergleiche sie mit den enthaltenen Funktionen und dem Wert, den du erhältst. Achte darauf, eventuelle zusätzliche Kosten für bestimmte Funktionen zu berücksichtigen und wähle einen Anbieter, der deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.

6. Datenschutz und DSGVO-Konformität: Besonders im europäischen Raum ist die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Muss. Achte darauf, dass der von dir gewählte E-Mail-Marketing-Anbieter die DSGVO-Bestimmungen vollständig erfüllt und deine Daten entsprechend schützt. Dies umfasst unter anderem die Einholung und Dokumentation von Einwilligungen, die sichere Speicherung und Übertragung von Daten sowie die Möglichkeit zur Datenverarbeitungsvereinbarung (auch Auftragsverarbeitungsvertrag oder AVV genannt). Die Nichteinhaltung der DSGVO kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen, daher ist es wichtig, dass du einen Anbieter wählst, der in diesem Bereich kompetent und zuverlässig ist.

Wenn du diese sechs Faktoren berücksichtigst und gründlich recherchierst, hast du eine gute Grundlage, um den richtigen E-Mail-Marketing-Anbieter für dein Unternehmen auszuwählen. Eine fundierte Entscheidung in dieser Hinsicht wird sich langfristig positiv auf deine Marketingstrategie und deinen Unternehmenserfolg auswirken.

Empfehlenswerte DSGVO-konforme E-Mail-Marketing-Anbieter:

  • Rapidmail: Dieser deutsche Anbieter bietet eine Vielzahl von Funktionen zu einem fairen Preis. Seine Server befinden sich in Deutschland und er ist zu 100% DSGVO-konform. https://www.rapidmail.de/
  • CleverReach: Ein weiterer deutscher Anbieter mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. CleverReach bietet auch eine kostenlose Testversion an. https://www.cleverreach.com/
  • newsletter2go: Dieser Anbieter hat seinen Sitz in Österreich und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Newsletter2Go bietet auch eine Reihe von kostenlosen Funktionen. https://www.brevo.com/de/newsletter2go-login/
  • Brevo (ehemals Sendinblue/Newsletter2Go): Brevo hat seinen Sitz in Berlin und bietet eine Vielzahl von Funktionen zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Die Server befinden sich in Deutschland und das Unternehmen ist DSGVO-konform. https://app.brevo.com/
  • Und hier noch zwei:
  • KlickTipp:
  • KlickTipp ist ein deutscher Anbieter von E-Mail-Marketing-Software und versichert, die DSGVO-Vorgaben zu erfüllen.
  • Folgende Punkte sprechen für die DSGVO-Konformität von KlickTipp:
  • Serverstandort: Die Server von KlickTipp befinden sich in Deutschland.
  • Verschlüsselung: KlickTipp verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Daten, sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung.
  • Datenschutzbeauftragter: KlickTipp verfügt über einen benannten Datenschutzbeauftragten, der für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung steht.
  • Auftragsverarbeitung: KlickTipp bietet einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung an, der den Anforderungen der DSGVO entspricht.
  • Zertifizierungen: KlickTipp ist nach ISO 27001 zertifiziert, einem international anerkannten Standard für Informationssicherheit.
  • KlickTipp bietet zudem einige Funktionen, die die Umsetzung der DSGVO erleichtern:
  • Double-Opt-In-Verfahren: KlickTipp ermöglicht die Verwendung des Double-Opt-In-Verfahrens, um sicherzustellen, dass Abonnenten Ihre E-Mails auch wirklich erhalten möchten.
  • Hier geht es zur Registrierung bei KlickTipp *(Partner-Link)

  • Quentn:
  • Auch Quentn ist ein deutscher Anbieter von E-Mail-Marketing-Software und versichert, die DSGVO-Anforderungen zu erfüllen.
  • Folgende Punkte sprechen für die DSGVO-Konformität von Quentn:
  • Serverstandort: Die Server von Quentn befinden sich in Deutschland.
  • Verschlüsselung: Quentn verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Daten, sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung.
  • Datenschutzbeauftragter: Quentn verfügt über einen benannten Datenschutzbeauftragten, der für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung steht.
  • Auftragsverarbeitung: Quentn bietet einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung an, der den Anforderungen der DSGVO entspricht.
  • Zertifizierungen: Quentn ist nach ISO 27018 zertifiziert, einem Datenschutzstandard für die Cloud.
  • Quentn bietet zudem einige Funktionen, die die Umsetzung der DSGVO erleichtern:
  • Double-Opt-In-Verfahren: Quentn ermöglicht die Verwendung des Double-Opt-In-Verfahrens, um sicherzustellen, dass Abonnenten Ihre E-Mails auch wirklich erhalten möchten.
  • Hier geht es zur Registrierung bei Quentn*(Partner-Link)

*Partner-Link (Affiliate-Link)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert