Die Kunst eine gute Website zu erstellen: Tipps für eine konversionsstarke Website

Im folgenden Beitrag verrate ich dir, worauf du achten musst, wenn du mit deiner Website einen guten Eindruck und einen echten Unterschied machen möchtest.

Und: Nein, es geht nicht um das beste und ausgefallenste Design.

Dein wichtigstes Ziel muss es sein, eine Website zu gestalten, die Besucher nicht nur anspricht, sondern sie auch zu Handlungen, wie z.B. dem Kauf eines deiner Produkte oder der Buchung eines Coachings bei dir, führt.

Worauf kommt es dabei an?

1. Klare Call-to-Actions (CTAs) – also Handlungsaufforderungen: Platziere deutliche und ansprechende Handlungsaufforderungen auf deiner Website, die Besucher dazu ermutigen, eine bestimmte Aktion auszuführen, z.B. „Jetzt kaufen“, „Kostenlose Beratung anfordern“ oder „Newsletter abonnieren“. Achte darauf, dass deine CTAs auffällig sind und sich klar von anderen Elementen auf der Seite abheben.

2. Benutzerfreundliches Design: Gestalte deine Website benutzerfreundlich und intuitiv, damit Besucher problemlos navigieren können. Verwende eine klare Struktur, gut lesbare Schriftarten (ohne zu viele Schnörkel) und konsistente Farben und Symbole. Optimiere deine Website unbedingt auch für mobile Geräte (teste auch auf den verschiedensten Geräten!), um sicherzustellen, dass sie auf allen Bildschirmgrößen gut aussieht und funktioniert.

3. Überzeugende Inhalte: Biete hochwertige und relevante Inhalte, die Besucher dazu motivieren, auf deiner Website zu bleiben und sich weiter zu informieren. Verwende ansprechende Bilder und Videos, um deine Botschaft zu vermitteln, und präsentiere Kundenbewertungen oder Testimonials, um das Vertrauen der Besucher zu stärken.

4. Schnelle Ladezeiten: Optimiere die Ladezeiten deiner Website, um sicherzustellen, dass Besucher nicht durch lange Ladezeiten frustriert werden und die Seite vorzeitig verlassen. Komprimiere Bilder, minimiere die Anzahl der HTTP-Anfragen und verwende Content Delivery Networks (CDNs), um die Geschwindigkeit deiner Website zu verbessern.

5. Analyse und Optimierung: Analysiere regelmäßig das Verhalten der Besucher auf deiner Website mithilfe von Web-Analyse-Tools wie Google Analytics. Identifiziere Schwachstellen oder Barrieren, die Besucher daran hindern könnten, zu konvertieren (also sich einzutragen, ein Info-Gespräch zu sichern oder etwas zu bestellen) und optimiere deine Website entsprechend. Führe A/B-Tests durch, um verschiedene Versionen von Seiten oder CTAs zu vergleichen und die Wirksamkeit zu messen.

Wenn du deine Website nach den oben beschriebenen Kriterien erstellst (oder erstellen lässt) und deine Website kontinuierlich optimierst, kannst du sicherstellen, dass sie konversionsstark ist und Besucher dazu ermutigt, die gewünschten Handlungen auszuführen.

Eine gut gestaltete und effektive Website ist entscheidend für den Erfolg deines Business und trägt dazu bei, deine Umsätze und Leads zu steigern.

Vereinbare dir gerne einen kostenfreien Termin für ein Erstgespräch, in dem wir über deine Website sprechen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert